Die Strand Arena Warnemünde hat sich in nur wenigen Jahren zu einem echten Aushängeschild an der Ostsee entwickelt. In enger Zusammenarbeit mit der WAL-Strandbar unterhalb des Teepotts ist ein Ort entstanden, der Urlauber und Einheimische gleichermaßen begeistert – mit einzigartiger Lage direkt am Ostseestrand, hochwertigen Events und einem klaren Bekenntnis zu Nachhaltigkeit.
Sommer-Events direkt am Meer – kostenlos für alle
Die Strand Arena Warnemünde punktet mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm, das Besucher kostenfrei genießen können – ermöglicht durch die Kurabgabe der Gäste sowie durch starke Partnerschaften mit Sponsoren wie der Rostocker Brauerei oder Glashäger. So finden 2025 wieder echte Highlights statt:
- DLRG-Cup (17. bis 19. Juli)
- Deutsche Beachsoccer-Meisterschaft (16. und 17. August)
- Battle the Beach – Functional-Fitness-Event (22. bis 24. August)
- High Seaciety Festival mit DJs, Live-Musik und Designmarkt (1. bis 3. August)
- Glashäger Strandkonzerte während der Warnemünder Woche (10. Juli)
Die WAL-Bar bildet dabei das gastronomische Herzstück – mit neuer Möblierung, stylischem Used-Look, alkoholfreien Longdrinks und einer legendären Atmosphäre auf der Strandterrasse mit Blick auf die Ostsee.
WAL-Strandbar: Kulinarik & Kultur mit Weitblick
Die beliebte WAL-Strandbar startet am 7. Juni mit der „Auftauchen“-Party in die Saison. Elektronische Klänge von DJs wie Rudi Rachmann oder Max Lessig sorgen für Summer-Vibes vor der spektakulären Kulisse zwischen Teepott, Ostsee und Molenfeuer. Jeden Mittwoch folgen Open-Air-Konzerte mit regionalen Künstler:innen.
Für Entspannung sorgen über 100 kostenfreie Strandstühle, die Gäste zum Verweilen einladen – sofern sie verantwortungsvoll genutzt werden. Ein echtes Plus: Die „Möwen-Police“ ersetzt verloren gegangene Snacks, sollte eine der frechen Möwen doch mal schneller sein als der Gast.
Verantwortung für Natur & Sicherheit
Neben Unterhaltung und Kulinarik nimmt das Team der Strand Arena auch seine Verantwortung gegenüber Umwelt und Sicherheit ernst:
- Die Badeverbotszone wird klar kommuniziert und eng mit der Wasserwacht koordiniert.
- Heldengeschichten wie die Rettung zweier Frauen durch WAL-Mitarbeiter Hauke Miersch zeigen, wie wichtig Aufklärung ist.
- Die Initiative „Kein Plastik bei die Fische“ sorgt mit 5000 Taschenaschenbechern und großem Strandputztag im September für ein sauberes Biotop – ganz nach dem Motto: Hinterlasse nichts außer Fußspuren im Sand.
Fazit: Euer Sommer-Highlight in Warnemünde
Ob Sport, Musik, gutes Essen oder nachhaltiger Strandurlaub – die Strand Arena Warnemünde bietet Euch einen Ort, an dem all das zusammenkommt. Lasst Euch vom maritimen Flair, den kostenlosen Events und dem engagierten Team rund um WAL-Bar und Tourismuszentrale begeistern.
👉 Tipp: Früh kommen lohnt sich – die besten Plätze auf den Tribünen (bis zu 1.200!) oder in den Strandstühlen sind schnell belegt. Mehr Infos findet Ihr direkt vor Ort oder bei der Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde.