Sturmtief Nadia in Rostock und Warnemünde
Das Sturmtief Nadia fegt über den Norden Deutschlands hinweg. Für die Ostseeküste und auch in Rostock und Warnemünde galt eine Unwetterwarnung des DWD.
Ahoi Warnemünde! Schiffe gehören zu Warnemünde wie der Sand zum Strand. Fähren, Schlepper, Segler, Tanker oder Kreuzfahrtschiffe sind täglich in Warnemünde unterwegs. Sie prägen das Seebad und faszinieren die vielen Urlauber und Gäste an Land.
Das Sturmtief Nadia fegt über den Norden Deutschlands hinweg. Für die Ostseeküste und auch in Rostock und Warnemünde galt eine Unwetterwarnung des DWD.
Die Landstromanlage Warnemünde wurde am 25. Januar 2022 an Rostock Port übergeben. Reedereien erhalten zukünftig einen Service aus einer Hand.
Die MV Werften-Gruppe hat am Montag, den 10. Januar 2022, beim Amtsgericht Schwerin einen Insolvenzantrag für die Werften in Warnemünde, Wismar und Stralsund gestellt.
Warnemünde ist ein reizvoller Ausflugs- und Urlaubsort für Familien mit Kindern. Alle wichtigen Tipps für einen Urlaub in Warnemünde mit Kindern.
Der Seenotrettungskreuzer VORMANN JANTZEN wird nach 31 Jahren in der DGzRS-Flotte außer Dienst gestellt.
Die Mein Schiff 1 feierte mit ihrem Erstanlauf am 3. August 2021 in Warnemünde eine Premiere.
Mehr als 108 Schiffe haben sich zur 30. Hanse Sail 2021 angemeldet. Besucher erwarten 15 Erlebnisbereiche in Rostock und Warnemünde.
In den Herbstferien dürfen sich alle Rostocker Kinder und die kleinen Urlaubsgäste auf ein tolles Programm in Rostock und Warnemünde freuen.
Die MS EUROPA von Hapag-Lloyd Cruises kommt am 2. Oktober 2020 zum ersten Anlauf eines Kreuzfahrtschiffes des Jahres 2020 nach Warnemünde.
Eine Übersicht aller Kreuzfahrtschiffe in Warnemünde mit Bildern und Videos, wichtigen Informationen zu den Schiffen sowie allen Schiffsanläufen im Kreuzfahrthafen Warnemünde.
Die Fähre Rostock Trelleborg ✔ von Stena Line bringt euch bis zu vier Mal täglich mit dem Auto nach Schweden.
Die Fähre Rostock Gedser ✔ von Scandlines bringt euch täglich mehrmals in nur zwei Stunden nach Dänemark.