Schon jetzt bläst der Wind kräftig in die Segel der 35. Hanse Sail Rostock 2025. Denn die ersten Höhepunkte können verkündet werden. An Land wird es auf der Hauptbühne südamerikanische Rhythmen und Berliner Trommelgewitter geben und unter den rund 100 Schiffen, die wieder an Rostocks Kaikanten erwartet werden, befindet sich ein französischer Dreimaster mit olympischer Geschichte.








Schiffe auf der Hanse Sail 2025
Das Feuer, dass 2024 die Olympischen Spiele von Paris eröffnete, wurde von Piräus nach Marseille an Bord jener Bark transportiert, die von 7. bis 10. August 2025 im Rahmen der Hanse Sail in Rostock festmachen wird: Die BELEM. Seit knapp 130 Jahren bereist das französische Schiff die Weltmeere und wird nun das erste Mal die Hanse- und Universitätsstadt besuchen.
„Wir freuen uns sehr, ein solch beeindruckendes Schiff mit einer derart bewegenden Geschichte erstmals in Rostock begrüßen zu dürfen“, sagt Bettina Fust, Leiterin des Hanse Sail Büros. Dabei wird das Schiff nicht nur an der Kaikante liegen, sondern am Hanse-Sail-Samstag sogar im Rahmen einer sechsstündigen Ausfahrt auf der Ostsee ihre 22 Segel setzen.
Neben der BELEM werden zur diesjährigen Hanse Sail wieder über 100 Schiffe erwartet. Eines davon ist die ELBE 1. Das Feuerschiff lag jahrzehntelang als mobiler Leuchtturm in der Elbmündung, wurde 1988 außer Dienst gestellt und war vor etlichen Jahren bereits einmal auf der Sail dabei. Derzeit wird es auf der Werft in Stralsund überholt.
Auch die GESINE VON PAPENBURG und der Dreimaster ANNY VON HAMBURG, gebaut 1914, haben bereits Sail-Erfahrung und laden 2025 wieder zu Ausfahrten ein. Das gilt ebenso für die 57 Meter lange ATLANTIS aus den Niederlanden. Die Barkentine ist 120 Jahre alt und bietet eine elegante Ausstattung bei historisch-authentischem Ambiente.
Programm der Hanse Sail Rostock
Auch musikalisch bietet die Hanse Sail Rostock dem Publikum in diesem Jahr wieder eine breite Palette an Genres. Der Höhepunkt steht am Freitag auf dem Programm: Auf der Hauptbühne am Stadthafen wird die Band „Marquess“ zu Gast sein. Der Pop mit südamerikanischen Rhythmen stürmt seit 2006 regelmäßig die Single- und Albumcharts. Mit „Vayamos Companeros“ hatte die Gruppe 2007 ihren größten Hit. Bevor die Hannoveraner ihr Temprament auf der Bühne am Stadthafen ausspielen, heizen „Stamping Feet“ aus Berlin mit ihren spektakulären Drum-Performances die Stimmung nochmal gehörig an.
Die 34. Hanse Sail wird mehr denn je im Rostocker Zentrum erlebbar. Dank eines Konzeptes zur Innenstadtbelebung werden vom Neuen Markt bis zum Kröpeliner Tor Flächen geboten, die drei Ziele verfolgen: Erlebnis, Regionalität und Nachhaltigkeit.
Während des Festes wird auf dem Neuen Markt, der Breiten Straße und rund um das Kröpeliner Tor Vielfalt geboten. Bereits im vergangenen Jahr hat die TOGGO-Tour im Rahmen der Hanse Sail Familien auf dem Neuen Markt begeistern können. Auch in diesem Jahr wird das Angebot von SUPER RTL Fernsehen am 9. und 10. August wieder Hüpfburgen, Parcour-Elemente und Spielflächen mit Spongebob, Paw Patrol und Toggolino bieten.
Die Breite Straße wird gemeinsam mit der Marketinggesellschaft der Agrar- und Ernährungswirtschaft in einen Regionalmarkt verwandelt. Unter dem Motto „Erlebe Mecklenburg-Vorpommern“ bieten Unternehmen wie Hoppen & Molt aus Warnemünde, Hahn Gemüsebau aus Barth oder Jackle & Heidi aus Neubrandenburg Bier-, Gemüse- oder Eisspezialitäten made in MV. „Damit wollen wir nicht nur unsere Herkunft betonen, sondern Unternehmen aus unserer Region eine Plattform bieten“, sagt Fust.