Aus dem einstigen Stromerwachen wird der Warnemünder Frühlingslandgang. Von 26. April bis 1. Mai verwandelt sich die Promenade zwischen dem Warnemünder Leuchtturm und dem Neptun-Hotel in eine Festmeile mit einem abwechslungsreichen Kulturprogramm.





„Wir wollen den Menschen Mut machen, sie zum Rauskommen, zum Singen, Tanzen und fröhlich sein animieren und damit das Ende der kalten Monate gebührend feiern“, sagt Ingeborg Regenthal vom Warnemünde Verein. Der Warnemünder Frühlingslandgang etabliert sich mit seiner zweiten Durchführung und löst somit das über 27 Jahre durchgeführte „Stromerwachen“ ab.
Seit knapp 30 Jahren wird in Warnemünde die Saison traditionell mit einem Fest eingeläutet – das Stromerwachen. Nachdem in den vergangenen zwei Jahren coronabedingt eine Durchführung nicht möglich war, war es 2022 wieder so weit. Doch das Frühlingsfest soll in Zukunft nicht nur den Alten Strom, sondern das gesamte Ostseebad beleben.
Hintergrund ist nach Absprache der Veranstaltenden – der gemeinnützige Warnemünde-Verein, der Kongress- und Veranstaltungsservice Rostock (KVS) und die Rostocker Tourismuszentrale – die Verlegung des Veranstaltungsareals auf den Leuchtturmvorplatz und die Seepromenade.
Kultur, Kulinarik und Drachen in die warme Jahrezeit
Bereits ab Mittwoch werden Händler auf der Promenade eine Bummelmeile mit Kunsthandwerk und Gastronomie bieten. Am Freitag startet dann das Drei-Tage-Kulturprogramm.
„Es wird eine Verbindung von Tradition und Moderne geben. Gäste werden Auftritte von Shantychören, der Trachtengruppe oder des Mecklenburger Drehorgelorchesters erleben. Gleichzeitig sorgen die Marching Saints als Walking Act für die entsprechende Prise Rock´n´Roll“, sagt Regenthal.
Erstmals dabei ist das ca. zehn Schauspieler:innen umfassende Jugend-Ensemble des Volkstheaters. Am Samstag wird dies ab 14 Uhr am Alten Strom einen Einblick in die neue Produktion „Herr der Fliegen“ geben. In der abenteuerlichen Geschichte von William Golding kämpft eine Gruppe junger Menschen auf einer einsamen Insel um das Überleben.
Drachenfest und Eisbader in der Ostsee
Auch die Warnemünder Seehunde, der lokale Eisbadeverein, nutzt den Frühlingslandgang für ein offizielles Abbaden. Am Samstag ab 14 Uhr und am Sonntag ab 10 Uhr steigen die kälteerprobten Mitglieder*innen ein letztes Mal in dieser Saison in die kalte Ostsee.
Der Himmel wird zu diesem Zeitpunkt von vielen wunderlichen Formen und Wesen geschmückt sein, die im Rahmen des Drachenfestes ebenfalls an beiden Tagen in der Umgebung vom Teepott in die Höhe steigen werden.
Am Sonntag wird ab 15.30 Uhr das erste Konzert der Meeresbrise-Reihe im Kurhausgarten durchgeführt. Zu Gast wird das Landespolizeiorchester sein, dass mit seinen 30 Musiker:innen traditionelle Blasmusik, Filmmusiken, Melodien aus Musicals und Operetten auf die Kurmuschelbühne bringen wird.
Es wäre endlich Zeit für die Warnemünde-Besucher die Passage des Seekanals zu ändern. Die Weiße Flotte bietet auf allen Rügenlinien Mehrfahrtenkarten für Personen an. In Warnemünde gibt es die nur für Fahrzeuge, warum? Wenn der Frühlingslandgang im ganzen Ort stattfinden soll, müßte auch Hohe Düne einbezogen werden. Dazu müßte aber der Zugang günstiger werden. Ich erwarte eine Antwort auf meine Anregung.
MfG G. Bormann ! Warnemünde