OB-Wahl Rostock 2022: Eva-Maria Kröger gewinnt Stichwahl

Eva-Maria Kröger hat die Oberbürgermeisterin-Stichwahl in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock gewonnen. 36.545 Rostockerinnen und Rostocker hatten für die Kandidatin der Partei DIE LINKE gestimmt. Das entspricht 58,4 Prozent aller abgegebenen gültigen Stimmen. Auf Einzelbewerber Michael Ebert entfielen 26.082 Stimmen (41,6 Prozent). Insgesamt 63.229 Rostockerinnen und Rostocker haben von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht, das entspricht einer Wahlbeteiligung von 36,9 Prozent.

Da während der Oberbürgermeisterwahl am 13. November 2022 keine Kandidatin und kein Kandidat über die Hälfte der abgegebenen Stimmen auf sich vereinen konnte, war eine Stichwahl zwischen der Kandidatin und dem Kandidaten mit den höchsten Stimmenanzahlen erforderlich.

Über das amtliche Endergebnis der Stichwahl berät der Gemeindewahlausschuss in seiner öffentlichen Sitzung am Mittwoch, 30. November 2022, um 15 Uhr im Beratungsraum 2 des Rathauses. Ein Datum für die Amtsübernahme als Oberbürgermeisterin steht noch nicht fest.

Vita von Eva-Maria Kröger

Eva-Maria Kröger wurde am 16. Juni 1982 in Rostock geboren. Aufgewachsen ist sie im Stadtteil Dierkow, dort besucht sie bis 1999 ein Gymnasium, ihr Abitur absolvierte sie schließlich im Jahr 2001 am ehemaligen Goethe-Gymnasium, heute das Innerstädtische Gymnasium.

Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger
Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger. Foto: Joachim Kloock

Eva-Maria Kröger startete nach dem Abitur mit dem Studium der Politikwissenschaften und des Öffentlichen Rechts an der Universität Rostock. Nach dem Bachelor zog Frau Kröger 2004 mit ihrer Tochter nach Tübingen (Baden-Württemberg) und setzte ihren Masterstudiengang dort fort. Seit Ende 2006 lebte und arbeitete sie in Mannheim, bis sie zwei Jahre später zurück nach Rostock zog.

In Rostock wieder angekommen, startete Frau Kröger ihr politisches Engagement in der Partei DIE LINKE. Im Frühling 2009 wurde sie in die Rostocker Bürgerschaft gewählt und leitete dort 13 Jahre lang ihre Fraktion als Vorsitzende. Währenddessen war Frau Kröger im Rahmen ihres ehrenamtlichen Engagements auch mehrere Jahre Vorsitzende des Aufsichtsrates der Volkstheater Rostock GmbH.

Bereits während der Schulzeit wurde ihre Tochter Luca Victoria geboren. Luca Victoria Kröger ist mittlerweile ausgebildete Kindergartenerzieherin. 2012 heiratete Frau Kröger den damaligen Landesgeschäftsführer der LINKEN in Mecklenburg-Vorpommern, Kay Spieß. 2018 verstarb ihr Mann nach langer Krankheit. Frau Kröger lebt heute in einer Partnerschaft.

2016 kandidierte Frau Kröger für den Landtag Mecklenburg-Vorpommern und wurde über den Listenvorschlag des Landesverbandes der Partei DIE LINKE in den Landtag gewählt. Dort engagierte sie sich bis zur Wahl als Oberbürgermeisterin in den Themenbereichen Wohnen, Bauen, Digitalisierung, Kunst und Kultur, Petitionen und Bestattungsrecht.

Frau Kröger ist aktuell noch Finanzerin des Christopher Street Day e.V. in Rostock, eine Aufgabe, die ihr viel Spaß gemacht hat und die sie demnächst abgeben wird.

Eva-Maria Kröger und Michael Ebert in der Stichwahl

Die Rostocker und Rostockerinnen haben gewählt. Nach dem vorläufigen Ergebnis bei der OB-Wahl in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock am 13. November 2022 kommt es zu einer Stichwahl zwischen Eva-Maria Kröger (Die Linke) und Michael Ebert (Einzelbewerber). Die Wahlbeteiligung lag bei 43,7 Prozent und die Stichwahl um den Nachfolger von Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen zu ermitteln wird in zwei Wochen stattfinden.

OB-Wahl Rostock 2022

Vorläufiges Ergebnis der Oberbürgermeister-Wahl in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock:

  • Kröger, Eva-Maria (DIE LINKE): 18.878 Stimmen = 25,3 %
  • Müller, Claudia (GRÜNE): 6.410 Stimmen = 8,6 %
  • Botezatu, Carmen-Alina (SPD): 12.338 Stimmen = 16,5 %
  • Meister, Michael (AfD): 4.812 Stimmen =6,5 %
  • Thoß, Rebecca (DBU): 669 Stimmen = 0,9 %
  • Bräuer, Matthias (Einzelbewerber): 312 Stimmen = 0,4 %
  • Burmeister, Niels (Einzelbewerber): 1.109 Stimmen =1,5 %
  • Ebert, Michael (Einzelbewerber): 17.591 Stimmen = 23,6 %
  • Kaufmann, Jens (Einzelbewerber): 3.007 Stimmen = 4,0 %
  • Kibellus, Jörg (Einzelbewerber): 3.835 Stimmen = 5,1 %
  • Kreis, Alina (Einzelbewerberin): 155 Stimmen = 0,2 %
  • Langnickel, Karol (Einzelbewerber): 1.442 Stimmen = 1,9 %
  • Luckstein, Holger (Einzelbewerber): 1.182 Stimmen = 1,6 %
  • Oppermann, Kai (Einzelbewerber): 196 Stimmen = 0,3 %
  • Dr. Uhde, Robert (Einzelbewerber): 1.807 Stimmen = 2,4 %
  • Ulrich, Roland (Einzelbewerber): 368 Stimmen = 0,5 %
  • Zimathis, Niklas (Einzelbewerber): 453 Stimmen = 0,6 %

Da keine Bewerberin oder kein Bewerber am Tag der Hauptwahl die erforderliche Mehrheit erreicht hat, findet am Sonntag, 27. November 2022, eine Stichwahl zwischen den beiden Wahlbewerbungen mit der höchsten Stimmenanzahl statt.

Alle Wählerinnen und Wähler, die für den 13. November 2022 Briefwahlunterlagen beantragt hatten, erhalten die Unterlagen für die Stichwahl von Amts wegen zugeschickt. Es ist kein erneuter Antrag nötig. Der Versand erfolgt nach dem Druck der Stimmzettel ab 17. November 2022. Wahlberechtigte, die erst nach dem Hauptwahltag wissen, dass sie am Tag der Stichwahl nicht zuhause sein werden, können Briefwahlunterlagen nur für die Stichwahl in der gewohnten Art und Weise beantragen.

Die Wahlbeteiligung lag bei 43,7 Prozent. Das Wahlergebnis stellt der Gemeindewahlausschuss während seiner öffentlichen Sitzung am Mittwoch, 16. November 2022, um 10 Uhr im Beratungsraum 2 des Rostocker Rathauses fest.

Warnemünde-Newsletter

Erhalte exklusive Angebote, Tipps und Neuigkeiten aus Warnemünde.

Ich willige hiermit ein, Angebote per E-Mail zu erhalten.

Tipps aus Warnemünde

Erhalte exklusive Angebote, Tipps und Neuigkeiten aus Warnemünde!

Ich willige ein, Angebote per E-Mail zu erhalten.

Schreibe einen Kommentar