Strandkörbe in Warnemünde
Um die 2.000 Strandkörbe stehen von in der Saison am Strand von Warnemünde. Seit dem Sommer 2022 gibt es auch barrierefreie Strandkörbe in Warnemünde.
News, Hintergründe und Fotos zu Leuten aus Warnemünde und der Region Rostock.
Um die 2.000 Strandkörbe stehen von in der Saison am Strand von Warnemünde. Seit dem Sommer 2022 gibt es auch barrierefreie Strandkörbe in Warnemünde.
Von Mai bis Mitte September werden erneut rund 190 ehrenamtliche Rettungsschwimmer an den bis zu zwölf Rettungstürmen an Rostocks Küste aktiv sein.
Fast 2.000 Geflüchtete aus der Ukraine sind in Rostock angekommen. Einige von ihnen kommen jetzt in einem ehemaligen Hotel in Warnemünde unter.
Am 26. März 2022 eröffnet die Ausstellung „Ans Licht“ in der Galerie „Joost Van Mar Konsulart“ im Kurhaus Warnemünde und ist noch bis Ostern zu sehen.
Rostocker Stadtgärtner haben Beete an der Warnemünder Promenade mit Frühblühern bepflanzt. Nächste Woche folgen weitere am Alten Strom.
Johanna und Valeska sammeln auf, was nicht an den Strand gehört. So ist das Motto der beiden Rostockerinnen, die seit Anfang 2021 am Warnemünder Strand Müll sammeln und ihre Funde am Tatort Warnemünde dokumentieren.
Schreibt uns eure Erinnerungen, Fundstücke und Geschichten an eure Leben, Urlaub oder Besuch in Warnemünde. Was habt ihr erlebt, was hat euch bewegt und wo wart in Warnemünde flanieren?
Unwiederbringliche Zeugnisse Warnemünder Geschichte befinden sich im Besitz des Heimatmuseums Warnemünde. Erst seit Kurzem gehören dazu auch drei Fahnen.
Der Ehrenamtspreis der Rostocker Sieben ging an die Rostocker Eisbademeisters um Gabriel Rath, David Garbe und Stefan Dähn.
Der Seenotrettungskreuzer VORMANN JANTZEN wird nach 31 Jahren in der DGzRS-Flotte außer Dienst gestellt.
Der Warnemünder Fotografenmeister Wolfhard Eschenburg verstarb am Sonntag, den 25. Juli 2021, mit 93 Jahren zu Hause in Warnemünde.
Dem Kutter des legendären Fischers Eyke Düwel am Alten Strom in Warnemünde droht die Verschrottung, wenn es keine dringende Hilfe gibt.