5. Warnemünder Wintervergnügen 2014
Das 5. Warnemünder Wintervergnügen vom 31. Januar bis 2. Februar 2014 verspricht Fasching der Eisbader, Pferderennen, Lagerfeuer und Winterrock am Leuchtturm.
Der Winter in Warnemünde und an der Ostsee hat seine ganz besonderen Reize. Wir zeigen Ihnen News, Tipps und Fotos aus Warnemünde.
Das 5. Warnemünder Wintervergnügen vom 31. Januar bis 2. Februar 2014 verspricht Fasching der Eisbader, Pferderennen, Lagerfeuer und Winterrock am Leuchtturm.
Die holländische Dreimast-Bark Artemis im Rostocker Stadthafen lädt zur Winter-Sail und Open-Ship mit Rundgang auf dem traditionsreichen Segler ein.
Fotostrecke und sensationelle Bilder von Leuchtturm in Flammen 2014 in Warnemünde. Das Warnemünder Wahrzeichen eingehüllt in Lichtshow und Feuerwerk.
Video zu Leuchtturm in Flammen 2014 in Warnemünde mit freundlicher Unterstützung und Genehmigung der Hanseatischen Eventagentur bei YouTube.
Leuchtturm in Flammen 2014 lockte 75.000 Besucher nach Warnemünde. Strand, Promenade und Hotels waren zur 15. Auflage der Veranstaltung gut besucht.
So langsam steigt die Spannung, denn es dauert nicht mehr lange bis zur großen Inszenierung Leuchtturm in Flammen 2014 in Warnemünde.
Über 60 Taucher wagten sich beim 39. Weihnachtstauchen in Warnemünde ins 6 Grad kühle Wasser im Alten Strom. Ein beleuchteter Weihnachtsbaum war das Ziel.
Die 11. Eiswelt bei Karls in Rövershagen setzt neue Maßstäbe. In der neuen Halle Eiswerk präsentiert Karls eine Eiswelt, die es so noch nie gegeben hat.
Rostocks Oberbürgermeister Roland Methling kann eine positive Jahresbilanz ziehen: Für Rostock war 2013 ein Jahr des Weichen-Stellens.
Das Jahr 2013 in Rostock und Warnemünde: Ein unvollständiger Rückblick mit einem Jahresrückblick für Warnemünde.
Das Eiswerk präsentiert Karls 11. Eiswelt. Europas größte Eisfigurenausstellung eröffnet am 21. Dezember 2013 in Rövershagen bei Rostock.
Halber Preis, doppelter Spaß beim Karussellfahren: Wer am 20. Dezember 2013 mit Bus und Bahn zum Rostocker Wehnachtsmarkt fährt, spart gleich doppelt.