
In dieser Woche eröffnet die 23. Hanse Sail in Rostock und Warnemünde. Mehr als 200 Traditionsschiffe und über eine Million Gäste erwartet. Bundeskanzlerin Angela Merkel ist Schirmherrin.
Informationen und Meldungen zu Veranstaltungen in Warnemünde und Rostock.
Jährliche Events im Warnemünder Veranstaltungskalender sind das deutschlandweit einmalige Turmleuchten am Neujahrstag, das Warnemünder Wintervergnügen im Februar, die Eröffnung der Sommersaison mit dem Stromerwachen um den 1. Mai herum, die Warnemünder Woche im Juli, die Hanse Sail im August sowie das Stromfest zum Saisonausklang.
In dieser Woche eröffnet die 23. Hanse Sail in Rostock und Warnemünde. Mehr als 200 Traditionsschiffe und über eine Million Gäste erwartet. Bundeskanzlerin Angela Merkel ist Schirmherrin.
Der Slowene Vasilij Zbogar gewann die Finn Dinghy Europameisterschaft 2013 in Warnemünde. Zbogar siegte im hochklassigen Feld der 103 Boote vor dem Engländer Edward Wright und Andrew Murdoch aus Neuseeland.
Rostocks Strandfußballer, die Rostocker Robben, gewannen am heimischen Warnemünder Ostseestrand den ersten Titel der neu eingeführten German Beach Soccer League.
Mit dem Niegen Ümgang hatte die 76. Warnemünder Woche ihr erstes großes Besucherspektakel. Um 10 Uhr machten sich etwa 2.500 Menschen auf den Weg durch Warnemünde.
Warnemünde feiert zwischen Warnemünder Woche und Hanse Sail vom 17. bis 21. Juli 2013 die „Stephan Jantzen Tage“ zu Ehren des berühmten Warnemünder Lotsenkapitän Stephan Jakob Heinrich Jantzen.
Der Warnemünder Strand wurde am Wochenende zur Freiluftarena für argentinische Rassepferde. Zum dritten Mal fand im Ostseebad der Hublot Beach Polo Ostsee-Cup statt.
Mit dem 19. Warnemünder Stromerwachen und dem Drehorgeltreffen startete das Ostseebad vom 1. bis 5. Mai 2013 in die Sommersaison.
Vier Port Partys am Passagierkai begleiten in diesem Jahr besondere Anläufe von Kreuzfahrtschiffen in Warnemünde.
Das neue Jahr beginnt in Warnemünde traditionell mit einer der emotionalsten Veranstaltungen des Jahres: Leuchtturm in Flammen 2013.
Anlässlich des 20. Jahrestages der Pogrome in Lichtenhagen organisiert der Verein Bunt statt braun e.V. zusammen mit anderen Einrichtungen und Organisationen im Rahmen der Kampagne „Lichtenhagen bewegt sich“ die Fahrradsternfahrt „Lichtenhagen bewegt Rostock“. Von insgesamt zwölf Startorten geht es am 26. August gemeinsam nach Lichtenhagen gefahren. In Warnemünde startet die Tour um 10.30 Uhr vom … Weiterlesen …