Am Alten Strom in Warnemünde

Zierzaun wird Am Strom gebaut

Zum Schutz von Pflanzungen wird eine Zaunbaufirma jetzt im Auftrag des Amtes für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege einen Zierzaun Am Strom in Warnemünde aufstellen.

Mehr erfahren

Warnemünder Zeitung 19. Juni 1914

124 Jahre Warnemünder Zeitung

Ein Blick zurück: Heute vor genau 124 Jahren gab der bekannte Warnemünder Emil Krakow erstmals die „Warnemünder Zeitung“ heraus. Sie wurde zweimal, später dreimal wöchentlich und zeitweise unentgeltlich herausgegeben.

Kunstwerk für die Kirchenstraße in Warnemünde „Hier und Jetzt – Where the magic happened“

Neues Kunstwerk wird Kirchenstraße verschönern

Unter dem Titel „Hier und Jetzt – Where the magic happened“ wird ein neues Kunstwerk ab der Saison 2014 die Warnemünder Kirchenstraße beleben, teilte das Amt für Kultur, Denkmalpflege und Museen mit. Das Kunstwerk ist Ergebnis eines Wettbewerbs, den die Hansestadt gemäß einer Empfehlung des Kunstbeirates vom Mai 2013 ausgelobt hat.

Mehr erfahren

Am Alten Strom in Warnemünde

20. Stromfest 2013 in Warnemünde

Am Wochenende läutet das 20. Stromfest in Warnemünde den Saisonausklang 2013 ein. Eine große Bummelmeile entlang des Alten Stroms, das 11. Drachenfest sowie viele Attraktionen laden auch dieses Jahr wieder Groß und Klein, Gäste und Einheimische nach Warnemünde.

Mehr erfahren

Peter Raumsauer eröffnet 23. Hanse Sail 2013 mit Glockenschlag. Foto: Joachim Kloock

23. Hanse Sail von Bundesminister Peter Ramsauer eröffnet

Um 17.35 Uhr eröffnete Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer heute auf der NDR-Bühne im Stadthafen die 23. Hanse Sail mit dem traditionellen Glockenschlag. Seinem Auftritt auf der Bühne folgte ein lang anhaltendes Typhon-Konzert der 216 Teilnehmerschiffe des größten jährlich stattfindenden Traditionsseglertreffens der Welt.

Mehr erfahren