Zierzaun wird Am Strom gebaut
Zum Schutz von Pflanzungen wird eine Zaunbaufirma jetzt im Auftrag des Amtes für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege einen Zierzaun Am Strom in Warnemünde aufstellen.
Ausgewählte Warnemünde-News und aktuelle Meldungen aus Warnemünde und der Region Rostock.
Zum Schutz von Pflanzungen wird eine Zaunbaufirma jetzt im Auftrag des Amtes für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege einen Zierzaun Am Strom in Warnemünde aufstellen.
Ein Blick zurück: Heute vor genau 124 Jahren gab der bekannte Warnemünder Emil Krakow erstmals die „Warnemünder Zeitung“ heraus. Sie wurde zweimal, später dreimal wöchentlich und zeitweise unentgeltlich herausgegeben.
Unter dem Titel „Hier und Jetzt – Where the magic happened“ wird ein neues Kunstwerk ab der Saison 2014 die Warnemünder Kirchenstraße beleben, teilte das Amt für Kultur, Denkmalpflege und Museen mit. Das Kunstwerk ist Ergebnis eines Wettbewerbs, den die Hansestadt gemäß einer Empfehlung des Kunstbeirates vom Mai 2013 ausgelobt hat.
Am Wochenende läutet das 20. Stromfest in Warnemünde den Saisonausklang 2013 ein. Eine große Bummelmeile entlang des Alten Stroms, das 11. Drachenfest sowie viele Attraktionen laden auch dieses Jahr wieder Groß und Klein, Gäste und Einheimische nach Warnemünde.
Das Beach Soccer Team Chemnitz kämpfte sich beim DFB-Beachsoccer-Cup in Warnemünde nach einem packenden Endspiel gegen die Beach Royals Düsseldorf zum Sieg.
Nach Zwischenstopps in Bremen und Hamburg kamen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Hansa Green Tour am Freitag vor dem Leuchtturm in Warnemünde an.
Eine Premiere und gleichzeitig Höhepunkt der diesjährigen Beachsoccer Saison: Der erste DFB-Beachsoccer-Cup findet am Wochenende, 24. und 25. August 2013, in Warnemünde statt.
Bei der 9. BIOerleben Mecklenburg-Vorpommern präsentiert sich die regionale Bio-Branche am Sonntag, den 25. August 2013, von 10 bis 18 Uhr auf der Warnemünder Promenade.
Die Spannung war groß, als am Sail-Sonntag kurz nach 18 Uhr die Siegerehrung der diesjährigen Wahl zur Miss und zum Mister Hanse Sail begann. Angelina Rißmann und Enrico Klüber gewannen die Wahl.
Die 23. Hanse Sail Rostock wird im Rückblick als das maritime Fest in Erinnerung bleiben, auf dem eine wichtige politische Entscheidung für den Erhalt und die Entwicklung der Traditionssegelschifffahrt präsentiert wurde.
Das neue Konzept für die Regatten der Traditionssegler am Sail-Samstag liegt den Entwicklern Holger Bellgardt, Leiter des Büros Hanse Sail, und Wettfahrtleiter Rainer Arlt sehr am Herzen.
Um 17.35 Uhr eröffnete Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer heute auf der NDR-Bühne im Stadthafen die 23. Hanse Sail mit dem traditionellen Glockenschlag. Seinem Auftritt auf der Bühne folgte ein lang anhaltendes Typhon-Konzert der 216 Teilnehmerschiffe des größten jährlich stattfindenden Traditionsseglertreffens der Welt.