Einsatzbilanz 2013 der DGzRS-Seenotretter von Klaus Lage
Die Seenotretter der DGzRS sind 2013 insgesamt 2.081 Mal im Einsatz gewesen und haben dabei 718 Menschen aus Seenot gerettet oder Gefahr befreit.
News, Hintergründe und Fotos zu Leuten aus Warnemünde und der Region Rostock.
Die Seenotretter der DGzRS sind 2013 insgesamt 2.081 Mal im Einsatz gewesen und haben dabei 718 Menschen aus Seenot gerettet oder Gefahr befreit.
Anna Brixa und Olaf Reis sprechen am Institut für Germanistik der Universität Rostock über innerfamiliäre Schutzräume in totalitären Gesellschaften.
Verdienstvolle Rostocker Sportlerinnen und Sportler, Trainer sowie Sportfunktionäre wurden am 16. Januar 2014 in der Stadthalle Rostock gewürdigt.
Das schwimmende Bibel-Erlebnismuseum Arche Noah macht von Januar bis Februar 2014 im Stadhafen von Rostock fest.
Die Eisdiele in Warnemünde, Am Strom 102, wird in den Wintermonaten modernisiert. Zur nächsten Eiszeit wird das Eislokal von Dietlinde Hübener eröffnet.
Unter Leitung von Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsident Erwin Sellering kommt das Kuratorium Gesundheitswirtschaft im Hotel Neptun in Warnemünde zusammen.
Macher von Leuchtturm in Flammen, Martina Hildebrandt und Torsten Sitte, sind am 12. Januar Gäste beim Großen Hafenkonzert im Hotel Neptun in Warnemünde.
Am Freitag wurden die in der Rostocker Universitätsfrauenklinik am Klinikum Südstadt geborenen Drillinge Max, Till und Ben gesund nach Hause entlassen.
Leon Zeug sang bei Leuchtturm in Flammen 2014 erstmals vor großem Publikum. 75.000 Besucher bestaunten den Auftritt des 19-Jährigen in Warnemünde.
Torsten Sitte ist Mitinitiator und Macher von Leuchtturm in Flammen in Warnemünde und das seit 15 Jahren. Wir sprachen mit ihm im Interview.
Matthias Reim brachte im Rahmen seiner Unendlich-Tour 2.900 Besucher in der Stadthalle Rostock zum Tanzen, Klatschen und Mitsingen.
Über 60 Taucher wagten sich beim 39. Weihnachtstauchen in Warnemünde ins 6 Grad kühle Wasser im Alten Strom. Ein beleuchteter Weihnachtsbaum war das Ziel.