Ausstellung im Kulturhistorischen Museum Rostock zur Geschichte des Ersten Weltkrieges
Vom 13. Juni bis 21. September 2014 widmet sich das Kulturhistorische Museum Rostock in einer Ausstellung der Geschichte des Ersten Weltkrieges.
Ausstellungen in Rostock und Warnemünde. Termine, Berichte und Fotos zu ausgewählten Ausstellungen in der Region.
Vom 13. Juni bis 21. September 2014 widmet sich das Kulturhistorische Museum Rostock in einer Ausstellung der Geschichte des Ersten Weltkrieges.
Der im Oktober im Rostocker Zoo gestorbene Eisbär Churchill ist als präpariertes Exponat Mittelpunkt einer Sonderausstellung im Zoologischen Instituts.
In Rostock findet die Abschlusskonferenz zum Projekt RAdOst im Rostocker Rathaus statt.
Für eine Fotoausstellung zum Europäischen Aktionstag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung sind Menschen mit und ohne Behinderung aufgerufen.
ARTMAPP ist ein Kunstmagazin und App, die Menschen zur Kunst bringt: Die aktuelle Edition für MV wurde in der Galerie wolkenbank in Rostock vorgestellt.
Am 25. März 2014 eröffnet die Ausstellung „maritim – wertvolle See-/Sehstücke des Fotoclubs Klock 8 in der Kleinen Galerie im Hanse-Sail-Büro Rostock.
Nach einer Umgestaltung präsentiert das Kulturhistorische Museum Rostock seine Dauerausstellung „Niederländische Kunst“ in neuem Gewand.
Bis zum 12. März 2014 ist in der Rathaushalle zu Rostock die Ausstellung „Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen“ zu sehen.
Am 5. März 2014 öffnen Ellen Möckel und Cécile Belmont ihre Ateliers im Schleswig-Holstein-Haus Rostock.
Die 24. OstseeMesse in Rostock mit 210 Ausstellern aus dem In- und Ausland ist vom 26. Februar bis 2. März 2014 täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Künstler Eugenio Recuencos präsentiert eine Werkschau in der Kunsthalle Rostock und spricht im Interview über Rammstein und ein geplantes Spielfilm-Projekt.
Karls 11. Eiswelt, die größte Eisfigurenausstellung Europas, in Karls Erlebnis-Dorf in Rövershagen bei Rostock begrüßte den 100.000 Besucher.