Warnemünde erlebte zu Ostern 2014 ein tolles Wochenende mit Ostermarkt, Fackelumzug, Osterfeuer, der Eröffnung der Leuchtturmsaison sowie bestes Osterwetter an der Ostseeküste. Das gesamte Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern verzeichnete einen Besucheransturm mit rund 300.000 Gäste zu den Osterfeiertagen.
- Leuchtturmeröffnung mit dem Shantyshor de Klasshahns. Foto: Martin Schuster
- Osterhase und das Saxo Fun Orchester Sax’n Anhalt beim Fackelumzug. Foto: Martin Schuster
- Fackelumzug am Alten Strom in Warnemünde. Foto: Martin Schuster
In Warnemünde versammelten sich am Samstagabend zahlreiche Urlauber und Einheimische vor der Vogtei am Alten Strom, um sich mit roten Fackeln auszustatten. Angeführt vom gut gelaunten Saxo Fun Orchester Sax’n Anhalt aus Magdeburg zog der Fackelumzug am Alten Strom entlang bis zum Warnemünder Leuchtturm, der vormittags seine 21. Leuchtturmsaison mit dem Shantychor de Klaashahns erlebte. 70.000 Gäste erwartet Leuchtturmchef Klaus Möller in der Saison 2014. Am Strand auf Höhe des Leuchtturms entzündete die Freiwillige Feuerwehr Warnemünde das wärmende Osterfeuer und vertrieb somit nach altem Brauch den Winter.
Durch das österliche Programm führte Moderator Horst Marx mit allerhand nützlichen und interessanten Informationen zum Osterfest. Mit dem etwas verspäteten Anbruch der Dunkelheit kündigte er das Theater Liebreiz mit ihrer Feuershow an. Die heiße und feurige Show zog große und kleine Zuschauern neben dem knisternden Osterfeuer in ihren Bann.
Das gesamte Wochenende nutzen die vielen Gäste und Einheimischen das sonnige Wetter für ausgiebige Osterspaziergänge. In Hohe Düne wurde am Ostersonntag der Markt am Meer veranstaltet und in Diedrichshagen loderte auch im Hotel Ostseeland das Osterfeuer, umringt von zahlreichen Kindern und Familien. Einzelhändler, Hoteliers und Gastronomen waren ebenfalls zufrieden mit dem inoffiziellen Saisonstart.